Das "Rock Harz" Festival feierte zu "Alestorm" , "Lordi" und Co. - Festivalparty Pur!!

27. Juli 2024

Halbzeit vs. Finale beim "Rock Harz" Festival - Der Freitag und Samstagsrückblick 2024

Es ist Freitag der 5.7.24 am schönen "Rock Harz" Festival, die Sonne scheint, wenige Wolken sind am Himmel perfektes Wetter zum abmoschen. Starten wir also in Tag 3 des mega Festivals.
Los ging es für die Metalheads mit "Surgical Strike" ( Ersatz für "Defects" )  und "The Night Eternal". Für uns allerdings begann der Tag  mit "League of Distortion". Das Infield war schon gut gefüllt, was schon mal eine gute Grundlage für jede Band ist die zu den frühen Spielzeiten ihr Bestes geben müssen. Die Fans feierten mit der Band und hatten sichtlich Spaß. Während "League of Distortion" in ihren schwarz-silbernen Outfits nur so über die "Rockstage" wirbelten, machte sich die Mittelalter-Folk-Rockband "Vogelfrey" bereit. Und wie man es vom "Rock Harz" so gewohnt ist, nach kurzer Umbauphase , legten sie auch schon los und stiegen mit Power in ihr Seit ein.
Mit Songs wie  "Galgenvogel", "Nie wieder Met", "1000 Jahre Bier" und vielen weiteren war bei den Fans kein Halten mehr. Es wurde "getanzt" und geheadbangt was das Zeug hielt und natürlich durfte auch ein ordentlicher Circle-Pit nicht fehlen. Ist Klar ... oder ? 

Irgendwie verflog die Zeit am 3.Tag des Festivals noch viel schneller als an den beiden andren Tagen  Es war bereits 13.45 Uhr und es galt nur noch wenig Zeit zu überbrücken, bis eine Band die Bühne betrat auf die wir uns schon seit ihrer Ankündigung mega freuten. Aber wie kann man am besten Zeit überbrücken auf einem Festival ? Richtig , mit Musik. Und so sollte es auch sein. Wir machte mit 2 Bands die Bekanntschaft die wir bis dato nicht kannten, die aber eine ordentliche Crowd zusammenbrachte. Begonnen haben "Spidergawd". Sie brachten mit ihrem Song "Heaven comes Tomorrow" ihren Standpunkt zur aktuellen Kriegslage dar. Aber vom Krieg , der uns leider aktuell immer wieder selbst betrifft und beschäftigen sollte,  ging es in Richtung Liebe und sie gaben den Song "Is this Love...?" zum Besten. Wie schon gesagt, wir kannten sie nicht, doch hoffen nun das wir sie bald mal wieder zu Gesicht bekommen. Denn die Mischung aus harten Riffs und Saxophone ( und nein, es ist kein Ska, sondern Heavy Metal ) passen perfekt zusammen und harmonieren wunderbar zusammen. 
Weiter ging es mit Oldschool-Metalcore von "Unearth". Auch sie haben uns echt vom Hocker gehauen. Ihr Set bestand aus einen bunten Mix aus ihren bisherigen musikalischen Werken. Unter anderem spielten sie Klassiker wie „Endless“, „The Great Dividers“ und „My Will Be Done“.  Metalcore der absolut im Ohr hängen bleibt und gut zu hören ist. Tolle Rhythmen die einem in Erinnerung bleiben. Auch hier hoffen wir das sich die Wege mal wieder kreuzen. Tolle Band.

Dann war es soweit!
Nach "Oldschool-Metalcore" mit Gitarren, Bass und Schlagzeug ging es nun mit einer Band weiter die lediglich ein Schlagzeug auf der Bühne stehen hatte. Aber dafür eine 5- fache Stimmpower vorzuweisen hatte.  Alle Instrumente, die in normalen Metalbands gespielt werden, werden von dieser Band gesungen. Bass, Gitarren, Solos, Keyboardflächen. Dazu kommen zwei echte Leadsänger, einmal männlich, einmal weiblich. Was ein Brett Freude.

Die Rede ist von keiner anderen Band wie die A-cappella Band „Van Canto". Eine Band die es so in dieser Art und Weise im Metalbereich kein 2.mal gibt. Und dies wissen sehr vielen von Euch auch zu schätzen, die Crowd war VOLL .... rakataka .... halleluja, so soll das ein !!
Es war rappelvoll und es wurde immer mehr, ein Durchkommen so gut wie unmöglich. Wenn man von A nach B wollte, musste man schon eher den Luftweg nehmen und eine runde Surfen. Dies liesen sich die Metalheads natürlich nicht 2 mal sagen. Denn die Band äußerte auch den den Wunsch  "Surfer-Schiffchen" zu bauen um so im Graben anzukommen. Ab da ging es dann richtig ab. Die Grabenschlampen hatten alle Hände voll zu tun und der Strom riss vorerst nicht ab. 
Selbst als die restliche Metalmeute das Springen anfing, sprangen die "Schiffchen" einfach mit. Und die Surfer-Flut riss und riss nicht ab. Es war der absolute Wahnsinn.
Als dann „Van Canto“ noch alle Schottenrock tragenden Fans aufforderte mit gespreizten Beinen nach vorne zu surfen so das sie kontrollieren konnten ob der Schottenrock auch traditionell getragen wurde, war alles zu spät. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn es passierte wirklich, ein Surfer im Schottenrock kam, und  zog während dem surfen seine Boxershorts aus. So das die Band und die "Grabenschlampen" alles zu Gesicht bekamen. Es war unglaublich, mit ihren Klassikern "Rebellion" und "Wishmaster" liesen sie die Fans noch mehr ausrasten. Schlag auf Schlag ging es weiter und "Van Canto" verabschiedete sich, leider viel zu früh,  mit ihrer Cover Version des Maiden Klassikers „Fear of the Dark“. Doch die Fans nutzen die Autogrammstunde erneut um die Band zu sehen und die Schlange am metal.de Stand  war gigantisch. Absolut gerechtfertigt. 

Von A-cappella Metal Musik ging es nun wieder härter auf dem Festival zu. Denn als nächstes spielte eine Band die im Bereich des "Deth Metal" zu Hause ist und für uns keine Unbekannten sind. Wir kamen also auch erneut auf unsre Kosten. Und unser Nacken bedankte sich im Anschlus.  Denn "Bendediction" rockte die "Darkstage" mit Songs wie "I Bow to None", "Shadow World" und "Subconscious Terror"
Auf "Death-Metal" folgt "Powermetal" mit "Unlesh the Archers" und Songs von ihrem neuen Album, "Phantoma". Aber nicht nur neue Songs hatten sie im Gepäck. Die Band, die für ihren Gig aus Kanada anreiste starteten mit "Abyss", einen Song ihrer vorherigen Platte und rockten was das Zeug hielt. Mit soviel enormer Spielfreude brachten sie ihre Songs rüber das es einfach Spaß machte zuzuhören und mit zu feiern.
Doch auf einmal gab es eine kleine Zwangspause, denn die Band hatte technische Probleme. Diese Zeit nutzte Sängerin Brittney Slayes um die Fans für die Europatour 2025 anzuheizen.

Wir hatten von "Hatebreed" berichtet die auf dem "Rock Harz" ihr 3ojähriges feierten. Nun hatten die Fans, das Festival und eine ganz besondere Band ebenfalls etwas zu feiern. Die Geburtsstunde einer neuen Platte einer Band die zuletzt 2019 auf dem Festival spielte. "Ladies an Gentlemans , Metalheads und alle die es werden wollen .... Feuer frei für Back whit a Bang und Kissin´Dynamite" Die Band eröffnete ihr Set stilecht, wie es sich für professionellen Stadionrock gehört , die Crowd war VOLL , die Fans heiß drauf und die Band voller Adrenalin. 3..2..1 Vollgas . Und sie überzeugten mit ihrem "Hard and Glamrock" , es war der Wahnsinn. Sie rockten nicht nur mit neuen Songs, sondern auch mit alt bekannten Songs wie "We bring back Stadion rock" und "I will be King". Und selbstverständlich "I've Got the Fire" . Die Schwabenrocken gaben wirklich alles.
Die "Grabenschlampen" nahmen einige, vermutlich hunderte, Metalheads im Graben in Empfang. Sänger Hannes überlies das Surfen nicht nur seinen Fans,. Nein zu "You're not Alone" schwang er sich ins Schlauchboot und surfte quer übers Infield und hatte sichtlich Spaß! Mit "Rise your Glas" einem Song ihrer neuen Platte, den sie für ihre Fans geschrieben hatten, verabschiedete sich die Band von der Bühne. Wahnsinn Jungs ... ihr habt Euch Platz 1 in den Charts wirklich verdient !!

Mit dem Song "You can't bring me Down" und der Band "Suicidal Tendencies" ging es auf der "Darkstage" weiter. Von Anfang an war viel Bewegung vor und auf der Bühne. Sänger Mike Muir kletterte bei "Pledge Your Allegiance" kurzer Hand von der Bühne und feierte mit den Fans in der 1.Reihe. Während sich neben an auf der "Rockstage" „Amaranthe“ bereit machten. Die Schweden zogen immer mehr Metalheads vor die Bühne. Sie eröffneten ihr Set mit "Fearless". Weiter ging es mit "Viral", "Maximize", "PvP", "Amaranthe" und "The Nexus". Aber auch Songs ihres neuen Albums "The Catalyst" hatten sie im Gepäck. Passend zu ihrem Set hatte sie auch ein kleines Feuerwerk mit am Start was hinter dem FOH erschien bei "Like a Dream". Mit "Drop that Cynical" endete ein grandioses Set gemixt aus all ihren 7 Alben.

Die Party riss nicht ab und ging direkt weiter. Denn auf der "Darkstage" stand bereits eine riesige gelbe Quietscheente und jedem war klar was hier gleich abgehen wird. Piraten -Metal Party in Perfektion. "Alestorm" betrat die Bühne und feierte - was auch sonst. Nach den ersten 3 Songs verabschiedete Fronter Christopher Bowes persönlich die Fotografen. Und alles war danach geschah war einfach nur gigantsich. Eine Piraten Party die es wirklich nur bei und mit "Alestorm" gibt. Im Set dabei waren selbstverständlich Hits wie "Hangover", "P.A.R.T.Y.", "Drink", "Zombies at my Pirate Ship" und noch viele mehr. Und zu guter letzt bekam das Bandmaskottchen, die rießige Quietscheente  Verstärkung  denn plötzlich flogen 2 - 3 weitere große Enten übers Infield. Und die Fans stiegen voll darauf ein. Party pur .

Für uns endete der Festivalfreitag mit der Symponic-Black-Metal Band "Dimmu Borgir". Die Norweger spielten 2019 zuletzt im Harz und hatten nun 2024 einen bunten Mix aus all ihren Platten dabei. Den Anfang machten sie mit „For All Tid“, weiter ging es mit Songs wie„Spellbound (By The Devil)“, „Stormblast“ und „The Insight And The Catharsis“. Zum Abschluss ihres Sets spielten sie noch „Mouring Palace“ und verabschiedeten sich dann von ihren Fans, bevor "Nanowar of Steel" den Festivaltag beendete .

Kommen wir nun , man will es kaum glauben , schon zum letzten Festivaltag auf dem "Rock Harz" - Festival.

Aber nichts desto trotz, der finale Festivaltag war gigantisch. Der Tag startete auf der "Rockstage" mit „Nakkeknaekker“ allerdings starten wir erst zu „Parasite INC.“ in den letzten Tag.

Ein toller Einstieg zum einen für uns, und für viele die sich auch auf den Auftritt der Jungs gefreut hatte. Toller Sound, geniale Mucke und perfekt zum eingrooven in den Tag.

Sie gaben von Anfang an Vollgas und vertrieben die letzten müden Gesichter. Bassist Lucien Mosesku schaffte es zur frühen Stunde neben einem "Moshpit" auch eine "Wall of Death" anzuzetteln. Power von Anfang bis Ende. Great Job Jungs ..


Und diese Power sollte nicht abreißen. Auf der "Rockstage" ging es mit "Piraten-Folk-Metal" weiter. „Stormseeker“ legten ein starkes Set hin, waren aber auch besorgt um den Flüssigkeitshaushalt ihrer schwitzenden, pogenden und headbangenden Fans. So das sie kurzer Hand eine gemeinsame Hopfentrinkpause einlegten, bevor die Party weiterging. Über das Infield ertönte die Trinkparole „Prost ihr Säcke“ Prost du Sack“. So klappt das auch schon viel besser mit dem Trinken.  Und die Band hatte sichtlich Spaß ihre Musik an den Mann od. die Frau zu bringen. Für weiteren Kontakt wurde selbstverständlich wieder die Autogrammstunde genutzt bei den Kollegen von metal.de


Wer nach immer wiederkehrenden Trinkpausen bei "Stormseeker" und eben div. Hopfen Stärkungen einen Energieüberschuss hatte, konnte diesen bei der "Speed-Metal Band" „Knife“ wieder rauslassen. Zuerst zögerten tatsächlich einige, ihre Energie loszuwerden, so das sich vorerst ein Circlepit aus 2-3 Personen bildete. Aber dabei blieb es zum Glück nicht lange. Metalheads lassen sich doch einen ordentlichen Circlepit nicht entgehen.

Von daher wurde der Pit immer größer und immer schneller. Die Band nutzte ihren Auftritt um mit ihrem Song „With Torches They March“, zum Schluss ihres Sets, noch ihren politischen Standpunkt zu den Ereignissen in der Welt darzustellen. 


Im Anschluss an "Speed Metal" folgte eine Band, die für Metalheads die diese zum ersten mal sahen, im ersten Moment bestimmt zu Irritationen geführt hatte. Denn es ging nun von "Blackmetal-Punk" und "Speed Metal" in die Welt des „Kammerchors“. Mit den Worten „Wir fahren fort mit Musik“ betrat „Coppelius“ die Bühne des Festivals und sorgte für ordentlich Wumms. „Coppelius“ verkörpert fiktive Charaktere aus dem 19.Jahrhundert. Dies merkte man nicht nur an ihren Kostümen oder ihrem Gesang, sondern auch an ihren Instrumenten. Mit auf der Bühne hatten sie Cello, Kontrabass und Klarinette welche hervorragend mit dem Schlagzeug harmonieren. Mit im Gepäck hatten sie Songs wie „Mein Grab“ und „Radio/Video“ ebenso wie „Chop Suey“ Die beiden letzteren könnte einigen Neulingen in der „Kammerchor“ Welt bekannt vorkommen, den es sind Cover Version von„System of the Down“. 


Wer nun eine Abwechslung brauchte, holte sich entweder etwas leckeres zu Essen an den unzähligen Foodtrucks oder genoss mit „Mystic Prophecy Power Metal gemixt mit klassischem Heavy- und Thrash Metal. Die Band hatte einen bunten Mix ihrer Songs ab 2009 dabei, eröffneten ihr Set jedoch mit Liedern ihrer zuletzt erschienen Platte „Hellriot“. Bei den Songs „Metal Division“, „Killhammer“ und „We Kill! You Die!“ war mitsingen ein muss. 


Nach dem „Mystic Prophecy“ ihr Set beendet hatte, freuten sich die Metalheads, bereits auf „Nestor“, doch daraus wurde leider nichts. Denn aufgrund einer Unwetterwarnung musste das Infield aus Sicherheitsgründen geräumt  werden und alle Metalheads sollten sich in ihre Autos zurück ziehen und gegebenenfalls autolose Metalheads mit aufnehmen. Die Räumung des Infields lief schnell und geordnet ab, doch leider mussten neben „Nestor“ auch „Avatarium“ und „Draconian“ ausfallen. Nach ca. 1 1/2 Stunden wurde das Infield gegen 16.45 Uhr wieder geöffnet und der Livebetrieb wurde um 17.55 Uhr mit „Orden Organ“ wieder aufgenommen. Diese hatten ihr neues Album, „The Order of Fear“, was einen Tag zuvor erschienen war im Gepäck und heiterten die Fans mit diesem ordentlich auf. Von ihrer neuen Platte hatten sie für uns und allen wieder Anwesenden Metalheads „Conquest“ und „Moon Fire“ dabei. Die Fans liesen all ihren Frust wegen den abgesagten Bands raus und headbangten was nur ging. Was so eine Unwettersache für Energie freisetzt :) Selbstverständlich durfte der "Gunnan" nicht fehlen. Zum Abschluss ihres grandiosen Sets, hatten sie „The Things We Believe In“ mit im Gepäck. 


Auf der "Rockstage" ging es mit schwedischen "Melodic-Death" Metal weiter und mit ihrem Song „Stabbing The Drama“ legte „Soilwork“ bereits zu Anfang ihres Sets ein ordentliches Brett auf die Bühne. Zu ihren Songs „Sworn To A Great Divide“ und „Övergivenheten“, welches auch der Titeltrack ihres aktuellen Albums ist, lies sich sogar die Sonne noch einmal blicken. Hätte man sich paar Stunden nicht mehr vorstellen können . Aber der Sonnenuntergang einige Zeit später im Harz war wirklich traumhaft


Dann war es endlich soweit. Viele der Fans hatten gespannt auf den Auftritt von "Schandmaul" gewartet. Seit der Krebs Diagnose von Sänger Thomas haben die Fans gebangt, keiner wusste genau wie es weiter gehen soll. Bis die erlösende Nachricht der Band kam, dass es auf jeden fall weiter gehen wird.

Frontman Thomas wird zwar gesanglich noch weiterhin leider ausfallen, da seine Stimmbänder weitere Genesungszeit benötigen. Was ihn aber nicht mehr davon anhält mit seinen Spielmannsleuten wieder Party zu machen. Die angeschlagene Stimme  hörte man auch auf der Bühne, als er seine Begrüßungsansprache hielt. Es wurde sehr emotional. Im Publikum sah man die ein oder andren Tränchen. Denn es hätte auch anders ausgehen können. Wie jeder von uns weis  "Krebs ist und bleibt ein A...... " daran lässt sich leider noch nichts ändern.  Doch Thomas ist zum Glück zurück auf der Bühne und unterstützt seine Bandkollegen am Keyboard und Gitarre. Für den Gesang hatten sie direkt 2 Gastsänger dabei. Alea von "Saltatio Mortis" war für ein paar Songs mit auf der Bühne und präsentierte gemeinsam mit Haupt-Gastsänger Till, Schandmaulsongs wie "Traumtänzer", "Königsgarde" und "Tatzelwurm". Es war eine große Party und eine tolle Show. Die Band und Publikum verdammt gut taten. Uns eingeschlossen. DANKE Schandmaul !!! 


Während sich "Schandmaul" dann leider schon viel zu früh, nach ihrem Slot von der Bühne verabschiedete, machte sich neben an eine Metalegende bereit das "Rock Harz" zu rocken. Ladies and Gentlemens , Metalhead und welche die es noch werden wollen "Judas Priest" mit Fronter Rob Halford betrat mit einem mega Opening die Bühne.Im Gepäck einen bunten Songmix aus den letzten 50 Jahren. Im Gepäck hatten sie „You’ve Got Another Thing Coming“, „Rapid Fire“, „Devil’s Child“, „Breaking The Law“, „Turbo Lover“ und viele weitere. Spätestens beim Klassiker "Painkiller", bekamen die "Grabenschlampen" einiges zu tun. Es kam eine rießige Welle an Surfen die nicht abreisen abreisen wollte auf sie zu. Der Band und Rob Halford machte es sichtlich Spaß , so das sie es in Erwegung ziehen würden 2025 erneut auf dem heiligen Boden des "Rock Harz" zu spielen. Sie würden sich über eine weiter Einladung freuen , so der Sänger selbst. Aber mal schauen was 2025 noch so alles an Bands hervorbringt.


Nach einem buntem Mix aus 50 Jahren feinsten Heavy Metal von und mit "Judas Priest", versammelte sich zunächst die gesamte Festival-Crew auf der Bühne und es wurden ein paar Worte des Danks und der Freude gesprochen, bevor es mit "Hypocrisy" und melodischem "Deathmetal" weiter ging. Hatten wir zu viel versprochen was Peter Tägtgren ? Wie denke nicht. Es bedeutete wieder einmal mehr die Nackenmuskeln lockern und moshen, moshen, moshen. Die Schweden hatten eine feinste Auswahl von Hits dabei. Dies merkte man an der guten Laune und den Surfer die im Graben ankamen. Mit dabei hatten sie „Adjusting The Sun“, „Eraser“ und „Children Of The Gray“, zum Abschluss ihres Sets spielten sie „Roswell 47“.  Was ein Abriss ....


Unser Abschluss des Abends und einer tollen Festivalwoche, waren die finishen Monster von „Lordi“. Sie betraten mit „Dead Again Jayne“ die "Rockstage". Bevor es mit den Songs „Get Heavy“, „Would You Love A Monsterman“ und „Hug You Hardcore“ weiter ging, stellte Mr.Lordi seine gebrochenen Deutschkünste unter Beweis. Dies tat er, in dem er den Metalheads erklärte das er nun wisse was der Unterschied zwischen "Ja" und "JaJa" ist, was während der gesamten Show noch zu einigen Lachern führte. Für das finale ihres Sets hatten sich "Lordi" einen bestimmten Song aufgehoben. Bei diesem Song hörte man wirklich jeden Metalhead singen oder krölen, je nach dem wie man es bezeichnen möchte... Denn sie spielten ihre Metal Hymne "Hard Rock Halleluja". 


Für alle die jetzt noch Energie hatten ging es mit "Faun" auf der "Darkstage" weiter, sie beendeten das diesjährige Festival.


Bevor wir nun zum Abschluss kommen woleln wir noch auf das ein oder andere soziale Projekt am Festival  aufmerksam machen .

Auf dem Festival selbst gibt es einige soziale Projekte. Neben „Kultur für Alle“ gibt es auch „Glück in Dosen“ In diesem Jahr war ebenfalls wieder das Projekt des „Wolterstorff-Gymnasiums“ „Rock’n’Recycle“ vertreten. Dieses Projekt, gibt es seit 2022 und wurde von 11.Klässlern ins Leben gerufen. Diese haben es sich zur Aufgabe gemacht unter all den Dingen die auf so einem Festival entsorgt werden, Sachen ausfindig zu machen, die für andere noch zu gebrauchen sind. Welche dann verkauft werden. Die gesammelten Spenden aus diesem Jahr gingen an die Volkssolidarität Aschersleben, das Tierheim Quedlinburg und die Bahnhofsmission Halberstadt. Also wer das nächste Jahr auf dem Rockharz etwas gutes und Nachhaltiges tun möchte, schaut ob das Team von „Rock’n’Recycle“ wieder am Start ist und geht mit euren kaputten Sachen erst einmal zu Ihnen. Bevor ihr vllt. einen Schlafsack mit

Loch oder kaputtem Reisverschluss einfach entsorgt. Sie können ihn vllt. gebrauchen, aber nicht nur materielles wird angenommen. Auch wenn ihr noch haltbare Fertiggerichte habt, die ihr Zuhause nicht mehr benötigt, sind gern gesehene Spenden. In diesem Jahr war ein Team von 20 Helfern vertreten, darunter 8 ehemalige SchülerInnen des Gymnasiums, welche das Projekt mit ins Leben gerufen haben und es seit der ersten Stunde an begleiten. Die Projekte auf dem "Rock Harz" arbeiten nicht nur für sich und ihr eigenes Ziel, nein sie arbeiten Hand in Hand. Das Schülerprojekt „Glück in Dosen“ sammelt während des Festivalbetriebs alle herumliegenden Mehrwegdosen ein. insgesamt haben sie in diesem Jahr fast 4 volle LKW Aufleger voll mit Pfand gesammelt, einfach WOW. Die daraus entstehende Spendensumme stellt „Glück in Dosen“, „Rock’n’Recycle“ in diesem Jahr zur Verfügung, so können sie das Tierheim noch mehr unterstützten. 


Es war eine wunderschöne Woche mit vielen tollen Bands, tollen Menschen und einer megatollen Festival Crew. Danke an Alle die dieses Festival möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, wenn es für uns wieder in  Richtung Teufelsmauer geht. " See you at the Devil´s Wall !! "


Text / Photos --> CrazyPhotoBros

9. April 2025
Liebe Freunde , Metalheads und Fans des Summer Breeze Festival , auch in diesem Jahr setzt das SUMMER BREEZE Open Air ein starkes Zeichen für soziale Teilhabe. Mit dem „Social Ticket“-Programm stellt das Festival 100 kostenfreie Tickets für Menschen zur Verfügung, die sich ein Festivalerlebnis aus finanziellen Gründen sonst nicht leisten könnten. Hintergrund: Laut dem Statistischen Bundesamt waren im Jahr 2024 rund 17,6 Millionen Menschen in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht – das entspricht 20,9 Prozent der Bevölkerung (Destatis, 2025). Das SUMMER BREEZE-Team möchte mit dem Social Ticket gezielt diesen Menschen eine unvergessliche Zeit in der SUMMER BREEZE Community ermöglichen. Was ist das Social Ticket? Das "Social Ticket" ist ein vollwertiges 4 -Tages-Festivalticket inklusive Camping in der White Area. Die Anreise und eigene Campingausstattung müssen von den Teilnehmer:innen selbst organisiert werden. Ein Parkticket ist nicht enthalten. Wer kann sich bewerben? Bewerben können sich Personen, die sich ein Ticket unter keinen Umständen leisten können – sei es aufgrund persönlicher Schicksalsschläge, Arbeitslosigkeit oder anderer finanzieller Herausforderungen. Ein Nachweis ist nicht zwingend erforderlich, kann die Entscheidung jedoch unterstützen. Bewerbungen sind bis zum 4. Mai 2025 über den entsprechenden Fragebogen auf der Website möglich. Sollten mehr Bewerbungen eingehen als Tickets zur Verfügung stehen, entscheidet das Losverfahren. Alle Daten und Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nach Abschluss der Aktion gelöscht. Bewerbungsschluss: 4. Mai 2025 Weitere Infos & Bewerbung: https://www.summer-breeze.de/de/socialticket/ Mit dem Social Ticket setzt das "SUMMER BREEZE" ein starkes Zeichen - Für eine inklusive Festivalgemeinschaft – und gegen finanzielle Barrieren.
27. März 2025
Naaaa... wer von Euch ist schon in den Planungen für die Festivalsaison 2025 ? Also wir sind mittendrin, statt nur dabei ;) und wollten euch heute wieder einiges an News an die Hand geben was das diesjährigen "Summer Breeze Festival" anbelangt. Denn seit heute können die Flächen vom Campground gebucht werden und dies scheint vom Konzept her recht spannend zu werden. Das Festival geht in sofern neue Wege, da sie dieses Campkonzept mit Hilfe von EUCH und eurem Feedback der letzten Jahre entwickelt haben. Wir haben euch die verschieden Flächen mal hier bildlich zusammengefasst. Buchen könnt ihr dies und noch einiges mehr an "Camp-Ad-Ons" über den Breeze Shop . Wir sind uns sich, es wird für jeden etwas passendes dabei sein. Denn nicht nur die Flächen sind buchbar auch zum Thema "Clamping" haben die Festivalmacher einiges im Gepäck. Also schaut unbedingt vorbei.
21. März 2025
Es ist bald wieder soweit. Der “ Verein Jugend Dischingen e. V. ” öffnet am schönen Härtsfeldsee wieder seine Schleusen für Metalfans aus Nah und Fern. Um es auf den Punkt zu bringen, vom 27.06 - 28.06.2025 steigt das "ROCK AM HÄRTSFELDSEE" . 2023 feierte das kleine aber feine Zeltfestival sein Jubiläum . 27 Jahre hat das schöne Festival dann in diesem Jahr schon auf seinem Buckel und blickt auf sensationelle Auftritte zurück. Nicht zuletzt die Auftritte aus 2022 und letztes Jahr waren ein enormer Booster , nach den Coronajahren und mit der damit verbundenen Zwangspause. Wer noch einmal in Erinnerungen von 2024 schwelgen möchte kann es HIER sehr gerne tun. Aber wie man so schön sagt „ Nach dem Festival, ist vor dem Festival“ .und von daher möchten wir euch nun das Line Up für das nun schon 27 jährige "Rock am Härtsfeldsee"- Festival vorstellen. Doch gleich zu Beginn seih erwähnt, das Festival ist AUSVERKAUFT . Ja, richtig gehört. Das "Rock am Härtsfeldsee" 2025 war binnen 50 Stunden ausverkauft . Und um das ganze nochmal mehr zu pushen - schneller wie das diesjährige größte Metal Festival - dem "Wacken Open Open Air" - kurz "WOA". Aber dies ist nun auch ausverkauft :) Wer hätte es gedacht..... Nun aber mal zu den Bands die in diesem Jahr den See in Dischingen rocken werden. Und das sind keineswegs kleine bzw unbekannte Bands. Die Veranstalter haben 2025 keine Kosten und Mühen gescheut. Und genau aus dem Grund steigen wir direkt mit den Headlinern ein. Aus dem schönen Schwabenländle kommen sie an den See. Los ging es 2002 unter vollkommen anderem Namen . Zu damaliger Zeit nannten sich Hannes und seine Jungs noch "Blues Kids" was sich 2007 dann änderte. Na kommt ihr drauf ? Klar, die Rede ist von keine andren Band wie "Kissin´ Dynamite" . Nach bisher 9 erfolgreichen Alben feiern sie ihr aktuellstes Werk "Back with a Bang " welches sie auch im Gepäck haben werden wenns an den schönen Härtsfeldsee geht. Und da sie keine Neulinge am See sind, wissen sie ganz genau wie sie Euch musikalisch ordentlich einheizen werden. Ebenso heiß darauf mit Euch allen zusammen eine fette Party zu feiern ist die nächste Band. Welche dem ein oder anderen sicherlich schon etwas sagt. Dennoch in einem ganz andren Genre unterwegs sind wie "Kissin´Dynamite ". Aber dennoch 1000% Partygaranten . Das auf jedenfall. Gegründet haben sie sich 2003 in Bremen . Was zunächst als kleines Hobbyprojekt begann, durchlebte bis heute einiges an Höhen und Tiefen . Aber, und das ist auch gut so , sie sind noch da:) Und somit freuen wir uns auf eine Band die mit Sicherheit noch lange in Erinnerung bleiben wird. Eine Band die wir schon auf den großen Festivalbühne bestaunen durften. Aktuell feiern sie große Erfolge mit ihrem aktuellen Longplayer "Lautes Gedenken" welches 2023 das Licht der Welt erblickte. Heißt sie Willkommen und feiert mit Ihnen - "Versengold" sind Live und in Farbe für Euch 2025 am Härtsfeldsee . Und hoffentlich nicht zum letzten mal.
7. März 2025
Unser lang herbei gesehntes "Geiselwind-Doppel"-Wochenende war endlich gekommen. Und was sollen wir sagen wie - ES WAR DER HAMMER!!! Aber eins nach dem andren, schließlich wollen wir das besagte Wochenende vom 15.2 und 16.2.2025 im einzelnen noch einmal revue passieren lassen. Ein Wochenende voller Metal und vieler toller Menschen. Voller Emotionen, einer Menge Hits und Power von der ersten Minute an. Unsre erste Station war Samstags, 15.2.2205 , die Eventhalle. Dort stand eine Band auf dem Programm welche wir eigentlich schon die letzten Jahre immer wieder verfolgt haben und ihren Werdegang miterlebt haben. Eine Band die damals vor 20 Jahren , mit unter, als Vorband div. Bands wie "JBO" im Vorprogramm auf sich aufmerksam gemacht haben. Zu dieser Zeit waren allerdings noch andere Lieder im Set zu finden. Wir sprechen hier von Kinderliedern die im Metalgewand daher kamen und ihres Gleichen suchten. Und es sichtlich schwer hatten. Doch nach nun mehr als 20 Jahren kann diese Band auf viel Höhe und auch Tiefen zurückblicken. Ja, 20 Jahren nach den Metalkinderliedern , nach unzähligen Alben und megageilen Gigs und Tourneen ließen sie die Eventhalle wieder erbeben. Die Rede ist von " Hämatom" der Maskenband aus Franken . Und 4500 Fans kamen um mit ihnen zu feiern. Und das taten auch wir. Bei nicht all zu warmen Temperaturen stellten wir uns vor den Eingangstoren der Halle auf. Wir merkten sehr schnell das der Hit der Band "Wir sind keine Band"-Wir sind eine Familie , hier absolut Programm ist. Es war der pure Wahnsinn was sich hier versammelte. Die Band nennt ihre Fans liebevoll "Freaks" und dazu zählten wir dann spätestens auch, als der Fanbclub der Band gebastelte "20Jahre für Euch"Herzen zum anstecken verteilte. Ebenso am Start, und wir müssen ihn an dieser Stelle erwähnen, der "Entchenmann". Unser mittlerweile l ieber Freund und Weggefährte Felix , der selbsternannte "Erste Reihe Junkie" , war wieder fleißig am "Hämatom"-Entchen verteilen. Und sie nahmen rapide ab :) Als es dann in die Halle ging, ging es dann auch schon bald los. "Hämatom" hatten 2 Vorbands mit am Start. Welche, wie soll es auch anders sein, zum Genre des Abends passten. Den Anfang machten "focus" die mit ihrem Deutsch/Punkrock die Fans schon mal in die passende Stimmung brachte. Und das nicht zu knapp. Denn der erste Circelpit lies nicht lange auf sich warten. Doch damit nicht genug, nein , die Band mischte sich mit unters Partyvolk, ab in den Pit. So macht man Fans glücklich. Demnach ging es vor und auf der Bühne mächtig ab. Doch wie man es so von Vorbands kennt, sie habe nur ein begrenztes Zeitfenster . Was bei "focus " zwar voll ausgekostet wurde aber es hätte auch noch etwas länger gehen dürfen. Die Jungs haben echt Stimmung gemacht. Doch auch die 2. Vorband und somit die "Co-Headliner" des Abends standen diesem in nichts nach. "ENGST" betraten die Bühne mit eine Power die genau an das anknüpfte was "focus" kurz vorher beendete. Der Hammer. Und die Band hatte direkt auch etwas zu feiern. Für die unter Euch die von "ENGST" noch nie etwas gehört oder gelesen haben, die Band feiert 10 jähriges Bestehen . 10 Jahre mischen sie schon kräftig mit im Musikzirkus und das mit ganz ganz klaren Statement . Dies brachte sie auch ganz klar zum Ausdruck. Und verwiesen all die nach drausen die sich doch etwas mehr zu Rechts hingezogen fühlen . Da sie damit nichts anfangen können. Und mal Hand aufs Herz , die Haltung der Band und ihre Texte könnten nicht besser platziert sein wie in die aktuelle Zeit. Und der Applaus und die Reaktionen der Fans in der Halle untermauerten dies massiv. Und auch wir sagen an dieser Stelle, danke für eine tolle "ENGST" Show" . Gerne wieder. Man merkte immer mehr das sich der Abend dem Höhepunkt näherte. Es war in der Halle fast kein Durchkommen mehr. Man spürte förmlich die 4500 Menschen , die "Freaks " die mit " Hämatom " einen unvergessliche Party feiern wollten. Und so sollte es auch sein.
25. Februar 2025
Nachdem das Festival und auch wir Euch leider mitteilen mussten das 2 Band s für das diesjährige "Rock Harz" Festival absagen mussten, können wir euch heute mit Freunde verkünden das "APOCALYPTICA" Euch das Festival versüssen werden und das Billing nun komplett machen. Nach der krankheitsbedingten Absage von "FLOGGING MOLLY" und der Absage von "All That Remains" waren die Veranstalter etwas im Zugzwang vollwertigen Ersatz zu besorgen. Und Tadaaa! Vorhang auf für das erste Gastspiel der finnischen Ausnahmecombo "APOCALYPTICA" im schönen Harz. Auf dem noch schöneren "Rock Harz Festival" . Die Band wird mit Ihrem fabulösen METALLICA-Set, gespielt von vier Cellos , die Harzer Berge zu beben und die Kehlen der mitsingfreudigen Fans zum bersten bringen. Liebe ROCKHARZerinnen und ROCKHARZer - Freut Euch auf J ahrhunderthits im APOCALYPTICA-Anstrich ! Wenn das mal kein genlungener Ersatz ist. Und vielleicht können ja die beiden Bands, die leider absagen mussten 2026 ihren Gig nachholen. Wir sind gespannt. Aber nicht nur zum Thema "Billing" gibts News, auch das Thema "Camping" bringt Neuigkeiten. Und wir wollen Euch hier das aktuelle Statement des Veranstalterteams nahebringen --> " Nach monatelanger Vorbereitung, enger Abstimmung mit den Behörden und unter Beteiligung unseres Gästebeirates haben wir ein neues Anreisekonzept einhergehend mit einigen Änderungen bzgl. der Campingflächen entwickelt. Dabei lag das Hauptaugenmerk auf der Vermeidung von Stauszenarien, wie wir sie in den vergangenen Jahren immer mal wieder erleben mussten. Wir denken, ein zukunftsträchtiges und durchdachtes Konzept entwickelt zu haben und hoffen, dass es sowohl auf Zustimmung trifft als auch in der Lage ist, für einen flüssigen An- und Abreiseverkehr zu sorgen. Bevor wir in den kommenden Wochen alles detailliert und konkret erklären, vorstellen und auch wie gewohnt die verschiedene Campingzusatzleistungen und Reservierungsmöglichkeiten in den Verkauf geben, möchten wir als Vorabinformation die wesentlichsten Veränderungen kurz skizzieren: Verkleinerung der Mindestgruppengrößen für Gruppenreservierungen (CAMPGROUND R) Aufgrund von Optimierungen im Bestell- und Markierungsprozess ist es uns ab diesem Jahr möglich, die Reservierung von Gruppenflächen bereits ab Gruppengrößen von 10 Personen, statt wie bisher 15 Personen anzubieten. Der Reservierungsprozess und die Lage dieser Flächen bleibt hingegen gleich. Als kleinen weiteren Benefit haben wir die Fläche pro Person um einen Quadratmeter erhöht. In der Praxis entspricht dies pro 10er-Gruppe in etwa dem Flächenbedarf eines 3x3m Pavillons oder eines normalen PKWs. Separates Campingareal für Wohnwagengespanne mit der Möglichkeit der Montagsanreise Als einen der Hauptfaktoren, die die Bildung von Staus begünstigen haben wir in den vergangenen Jahren die immer weiter steigende Anzahl an Wohnwagengespannen identifiziert. Immer mehr und größere Gespanne brauchen einfach sowohl mehr Platz auf der Straße als auch mehr Zeit, um auf dem normalen Campingplatz eingewiesen zu werden bzw. zu rangieren. In diesen Bereich greifen wir daher ab diesem Jahr regulierend ein. Es wird somit ein Campingareal (das Standard-Camping) geben, auf das Wohnwagengespanne NICHT mehr einfahren dürfen und welches eine separate Zufahrt erhält. Dieses Areal wird exklusiv denjenigen zu Verfügung stehen, die NICHT mit einem Wohnwagengespann (Fahrzeug+Wohnwagen) anreisen. Als Ausgleich wird es ein separates Campingareal (Caravan-Park) geben, auf das Gespanne geleitet werden und welches vorab reserviert werden muss. Dies wird im Zuge der Buchung der Campingzusatzleistungen möglich sein. Auf diesem separaten Areal wird es für eine begrenzte Anzahl von Fahrzeugen die Möglichkeit geben, bereits am Montag vor dem Festival anzureisen und somit die Hauptanreisetage Dienstag und Mittwoch zu entlasten. Wichtig: Mit der Option „CARAVAN & FRIENDS“ bieten wir an, dass Freundesgruppen sich dort mit ihren Zelten zu ihren Freunden im Wohnwagen gesellen können ohne selbst einen Wohnwagen zu haben. Diese Option muss jedoch vorher gebucht werden und ist limitiert. Wichtig: Die Einschränkung der Befahrbarkeit mit Wohnwagengespannen bezieht sich nur auf den Standard-Campingplatz. Die reservierten Gruppenflächen (Campground R) können auch weiterhin mit Wohnwagen befahren werden. Ebenfalls – selbstverständlicherweise – die Stellplätze mit Stromanschluss in diesem Bereich. Dies bleibt also unverändert. Eine Montagsanreise ist auf den Flächen Standard-Camping und Campground R allerdings weiterhin NICHT möglich. Hier ist wie gehabt nur die Frühanreise am Dienstag möglich. Mit weiteren Details kommenden wir in den kommenden zwei bis drei Wochen auf Euch zu. Dann wird auch alles buchbar sein und Ihr werdet sehen, so viel ändert sich gar nicht. Lediglich diejenigen, die mit Wohnwagengespannen anreisen werden einige Änderungen – wie eben beschrieben – vorfinden. Herzlich, Euer ROCKHARZ-Team" Ebenso 2025 für Euch am Start "Mein-Zelt-steht-schon". Wer kein eigenes Zelt⛺ besitzt oder keine Lust auf Schlepperei und Aufbau hat, ist bei " Mein-Zelt-steht-schon" bestens aufgehoben. Seit 2006 ist " mein-zelt-steht-schon" in der Festivallandschaft unterwegs, um Euch genau diese Arbeit abzunehmen. Einfacher geht es wirklich nicht! Ihr bucht vor dem "ROCKHARZ" das ganze Material und kommt einfach aufs Gelände, wo schon alles bereitsteht.
 In diesem Jahr sind neben den regulären Zelten auch wieder diverse Glamping-Unterkünfte mit bequemen Betten im Sortiment. Außerdem könnt Ihr bei allen Zelten den Ausstattungsumfang individuell festlegen. Weitere Infos zu den Produkten und den Link zum mein-Zelt-steht-schon Shop findet Ihr auf unserer Homepage unter „Infos“ -> „Campingzusatzleistungen 2025 Tja und was wird dann wohl noch fehlen? RICHTIG "Strom " - Freunde "Strom " ist ebenfalls immer Thema auf Campingplätzen. Und genau den bekommt ihr nun ebenfalls 2025 auf dem Festival. Strom direkt am Zelt? "MAENTUM (ehemals Plug-in) bietet Powerstationen zum Verleih auf unserem Campground an.
 Diese mobilen Batterieboxen versorgen Euch das ganze ROCKHARZ mit Strom .
 Und das Beste - Ist die Powerstation leer könnt ihr sie, so oft ihr wollt, gegen eine neue tauschen. Darüber hinaus vermietet "MAENTUM " übrigens auch Powerbanks , die bei Buchung einer entsprechenden Flat ebenfalls so oft Ihr möchtet getauscht werden können! Weitere Infos zu den Produkten und den Link zum MAENTUM-Shop findet Ihr auf unserer Homepage unter „Infos“ -> „Campingzusatzleistungen 2025“. Wir würden mal sagen - "Fette Infos" und absolut tolle News . Das "Rock Harz" 2025 rückt immer näher und wir freuen uns schon sehr, Euch alle wieder an der Teufelsmauer feiern zu sehen. Wir zählen auf Euch ... "See you at the Devils Wall"
25. Februar 2025
Jetzt ist es wohl amtlich. Die Bands der 3 großen Festivalbühnen - "Main Stage" , "T-Stage" und "Wera Tool Rebel Stage" - am Summer Breeze 2025 sind vollständig und somit ist nun auch die Tageseinteilung (die vorläufige ) online. Wir haben sie hier euch angehängt. Nun könnt ihr Euch so langsam auch eure eigene "Running Order" erstellen, ehr die offiziellen Spielzeiten veröffentlicht werden. Wir wollen euch hier an dieser Stelle auch die Neuzugänge vortsellen. Kurz und knackig :) Mit 26 Neuzugängen stehen wir bei 107 angekündigten Bands für das "SUMMER BREEZE" 2025. Neu im Billing sind -> MANTAR, VADER, ADEPT, EVERGREY, OMNIUM GATHERUM, CYPECORE, CYTOTOXIN, LOST SOCIETY, AEPHANEMER, EXTERMINATION DISMEMBERMENT, TO THE GRAVE, HIDEOUS DIVINITY, FIRTAN, ASENBLUT, COFFIN FEEDER, MÚR, STELLVRIS, DEFECTS, NATTVERD, FIGHT THE FIGHT, SEVEN BLOOD, FROZEN CROWN, SUNKEN, TERRORPY, KŌYA, BLASMUSIK ILLENSCHWANG Ein weiterer musikalischer Höhepunkt am Festival in Dinklelsbühl wird standesgemäß Mittwochs über die Bühne gehen. Denn nachdem in den letzten Jahren "RIOT OF THE UNDERGROUND" sehr gut bei euch angekommen ist, wird es diesen Programmpunkt auch 2025 am Festivalmittwoch auf der "Wera Tool Rebel Stage" durchgeführt. Und folgende Bands werden am 13. August 2025 aufspielen: AEPHANEMER COFFIN FEEDER DEFECTS MÚR SEVEN BLOOD SUNKEN TO THE GRAVE Wie ihr sehen könnt, dürfte musikalisch für jeden etwas dabei sein. Die französischen Melo Deather "AEPHANEMER" erfreuen sich auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit, während "COFFIN FEEDER" mit ihrem brutalen Death-/Hard-/Grindcore die ganz Harten verzücken dürften. Die unlängst gegründeten britischen Metalcoreler " DEFECTS " dürften für alle Genre-Liebhaber sehr interessant sein. MÚR werden euch mit ihrem progressiven Post Metal schlicht und einfach verzaubern, versprochen! Modern Metal-Fans kommen mit den Berlinern " SEVEN BLOOD " auf ihre Kosten; Black Metaller dürfen sich über die bockstarken Dänen " SUNKEN " freuen! Last but not least dürfen Deathcore-Anhänger über " TO THE GRAVE " jubeln. Ziemlich abwechslungsreich, meint ihr nicht?! Was gibt es nun an dieser Stelle für Euch zu tun ? RICHTIG --> RAN AN DIE TICKETS !!! Wir wollen euch alle in Dinkelsbühl sehen . Gemeinsam wollen wir von Dienstag auf Samstag - vom 12.8. bis 16.8.2025 feiern. Mit EUCH !!
13. Februar 2025
2025 wird nicht nur ein verdammt gutes Festivaljahr werden, es wird auch die Geburtsstunde eines Festivals sein welches im Mai das Licht der Welt erblicken wird und wir euch hier ein klein wenig vorstellen möchten. Selbstverständlich gibts auch schon Bands die bestätigt wurden. Diese werden wir euch hier ebenfalls vorstellen. Doch beginnen wir erstmal mit dem Festival und seiner Vorstellung durch den Veranstalter selbst . " Hallo ihr Süßwasserpiraten, wir vom "No Sleep After X-mas Festival" haben lange dran getüftelt, ein besonderes Open Air auf die Beine zu stellen, was es in der Form und Konzeption so noch nicht gegeben hat. Wir wollten keinen bloßen Abklatsch vom "No-Sax" als Open Air machen, sondern was völlig Neues. Und heute sind wir deshalb stolz euch unser neues Metal-Baby präsentieren zu dürfen, das "PIRATE FEST" Es wird das erste Musikfestival mit dem übergeordneten Thema Piraten, Freibeutern und Bukanieren , und darum dreht sich auch das Beiprogramm zusätzlich zu den Bandauftritten. Es wird aber auch passend das Thema Mittelalter und Steampunk gestriffen. So machen sich am 16. und 17. Mai 2025 die Crews von 14 todesmutigen Piratenmannschafte n aus ganz Europa auf den Weg nach Rotenhain im Westerwald , was in Freibeuterkreisen auch als „Klein Tortuga“ bezeichnet wird. Wir denken, das musikalisch für jeden was dabei sein wird, von Folk über Mittelalter-Rock bis Power Metal und darüber hinaus. Die Tickets für das Livespektakel gibt es nur HIER zum kaufen und downloaden ! Wer auf dem schönen Campinggelände Zelten möchte, braucht ein Zeltticket für 15,- Euro pro Person. Autos können auf einem Parkplatz abgestellt werden, wer es direkt beim Zelt stehen haben möchte, braucht dann ein Autoticket, was 10,- Euro kostet. Ein Wohnmobil oder Wohnwagen auf dem Zeltplatz kostet 20,- Euro. Also ihr Piraten der 7 Weltmeere- macht eure alten Seelenfänger klar zum Ablegen Richtung Rotenhain im Westerwald, zu einem echt tollen, seit vielen Jahren eingesessenen Open Air Gelände." Soweit zum Festival selbst. Kommen wir nun zu den Bands . Denn 2 Headliner stehen ebenfalls bereits fest. Dennoch wollen wir Euch die Band in der Reihenfolge vorstellen wie sie auch vom Festival bestätigt wurden. Setzt die Segel, Dragoons! DRAGONY sind auf dem "PIRATE FEST!" Sie gehen auf Kaperfahrt und bringen ihren epischen Power Metal zum Festival nach Rotenhain. Seid dabei, wenn sie das Deck mit donnernden Hymnen und Geschichten von Abenteuern, Schlachten und Drachen zum Beben bringen! Mit ihrem neuen Album *Hic Sunt Dracones* laden wir euch ein, in eine Welt voller mythischer Kreaturen, unentdeckter Karten und tosender Seegefechte einzutauchen. Es erwarten euch Metal-Hymnen, die eure Herzen höher schlagen lassen und eure Säbel zum Glühen bringen! Erlebt eine Reise durch unbekannte Welten, begegnet Drachen und spürt die Kraft epischer Hymnen, die die Grenzen von Zeit und Raum überschreiten. Mit kraftvollen Melodien, bombastischen Chören und einer Show, die euch in eine andere Welt entführt, machen sie das Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis ! Bereitet euch vor, denn "The Privateer" entert das "Pirate-Fest" Festival! Mit ihrer einzigartigen Mischung aus " Melodic Death Metal", epischen Seemannsliedern und mitreißenden Folk-Elementen bringen sie die wahre Essenz der Piraterie direkt zu euch! Ob tobende Schlachten, stürmische See oder schaurige Geschichten – " The Privateer ", eine der wenigen Bands mit einer Sängerin am Mikro, wird eure Herzen (und eure Rumkrüge) im Sturm erobern. Erlebt kraftvolle Gitarrenriffs, melodiöse Violinen, harte Growls , treibende Rhythmen und Geschichten von Abenteuern, Freiheit und stürmischen Seegefechten. Ob Landratte oder erfahrener Seebär – Die Band wird euch mit ihrer Show in ihren Bann ziehen und das Festival in ein tobendes Piratenfest verwandeln! Setzt die Segel und seid dabei! Kommt und lasst euch von der Crew von "The Privateer" in die Weiten der musikalischen Sieben Weltmeere entführen. Die dritte Crew für unser einzigartiges Open Air in Rotenhain im schönen Westerwald sind startbereit und sind heiß auf Euch. Dürfen wir vorstellen - " Silverbones " aus Italien. Die Band wurde 2013 von Andrea Franceschi gegründet und hat sich dem Power Metal mit Speed Metal verschrieben. Halsbrecherische Highspeed Granaten zum Dauerkreisen eures zotteligem Haupthaares wechseln sich mit Mittempo Fistraisern ab. Da bleibt kein Holzbein ruhig auf der Planke stehen. Besungen werden - getreu unseres Festival Mottos - Seeschlachten, Helden der Meere und verlauste Seebären, alles was wir so lieben! Wer in den letzten zehn Jahren die glorreichen Hymnen DER deutschen Piraten Fregatte "Runnig Wild" etwas vermisst hat, wird bei "Silverbones" auf jeden Fall fündig! Freut euch also auf eine tolle Piraten Show von den Seeteufeln aus Italien! Darauf einen doppelten Rum ! Weil "Terra Atlantica" euch auf dem dem letzten "No Sleep After X-Mas" Festival so begeistert haben, haben die Vier erneut die Segel gesetzt und werden auf dem " Pirate Fest" Open Air anlegen. Bereitet eure Ohren auf eine musikalische Breitseite an tollen Melodien vor. Mit kraftvollem Power Metal, epischen Melodien und Geschichten von fernen Meeren, mutigen Helden und legendären Schlachten werden sie euch in die Tiefen ihrer klangvollen Schatztruhen entführen. Ihre Songs sind wie eine Reise auf hoher See – wild, stürmisch und voller Emotionen. Also schnappt euch euren Säbel, poliert eure Hakenhände und kommt an Bord! Dieses Spektakel wollt ihr nicht verpassen. Yo-ho-ho, macht euch bereit für "Terra Atlantica"! Macht euch bereit für einen der Headliner des "Pirate Fest" Open Air: Die österreichische Symphonic-Metal-Band " Visions of Atlantis" wird auf ihrer Welttour 2025 im Westerwald vor Anker gehen und unsere Bühne entern! Seit dem Jahr 2000 segelt diese Crew durch die musikalischen Metal-Gewässer, inspiriert von der Legende von Atlantis und den Weiten der sieben Weltmeere. Mit ihrem aktuellen Album "Pirates II - Armada" haben sie die Segel neu gesetzt und entführen euch ihre ganz eigenen Klangwelten aus Symphonic- und PowerMetal . Angeführt von der charismatischen Sängerin Clémentine Delauney und dem stimmgewaltigen Michele Guaitoli , wird euch diese Mannschaft mit ihren mitreißenden Melodien und kraftvollen Piraten-Hymnen in ihren Bann ziehen, so wie sie es 2023 schon auf dem ersten "No Sleep After X-Mas Festival" eindrucksvoll gezeigt haben, wo sie für viele der heimliche Headliner waren. Also Matrosen, Gesindel und Seeräuber aus allen Ecken und Winkeln dieser Erde, schließt euch der größten Piraten-Armada an die je auf einem Festival gebündelt auftreten werden. Lasst uns gemeinsam mit "Visions of Atlantis" die Nacht zum Tag machen und die Meere der Metalwelt erobern! Wie es sich für eine waschechte Piratenbande gehört, ist sie oft mit dem Teufel im Bunde . Und so ist es auch mit einem unserer Co-Headliner: TANZWUT - denn ihr legendärer Frontmann ist "Der Teufel!" "Tanzwut" ist eine deutsche Band, die sich durch eine einzigartige Mischung aus Mittelalter-Rock, Folk und Metal auszeichnet. Die Mischung aus folkloristischen Melodien und rockigen Beats, die traditionelle mittelalterliche Instrumente wie Drehleier, Dudelsack und Flöte mit modernen Rock-Elementen kombiniert, schafft eine einzigartige Atmosphäre, die sowohl Fans des Mittelalter-Rocks als auch der modernen Rock Musik anspricht. In ihren Texten thematisieren sie oft mittelalterliche und mystische Themen , doch auch gesellschaftskritische und persönliche Inhalte finden ihren Platz. Mit ihrem unverwechselbaren Sound und ihrer energiegeladenen Bühnenpräsenz bleibt "Tanzwut" eine der spannendsten Live-Bands im Bereich des Mittelalter-Rocks und darüber hinaus und wird auch in Rotenhain das Publikum in ihren Bann ziehen und mitreißen. Nach zahlreichen Touren und Auftritten, wie auf dem "Sternenklang Festival", der "Hexennacht" auf Burg Satzvey, oder legendäre Shows auf großen Metalfestivals wie dem "RockHarz" , freuen wir uns darauf, die Formation um den leibhaftigen Teufel mit voller Show begrüßen zu dürfen. Stellen wir euch direkt einen weiteren Co-Headliner näher vor. " Rauhbein" sind jetzt zwar nicht unbedingt eine Piraten Band , doch mit ihrem energiegeladenen Auftreten , ihren tollen folkigen Melodien, ihrer Gute-Laune-Musik sowie ihren stets ehrlichen, direkten und sarkastischen Texten passen sie trotzdem wie die Faust aufs Auge des einäugigen Klabautermanns! Nach vielen ausverkauften Häusern ihrer letzten eigenständigen Tour und der ebenfalls erfolgreichen Tour mit den Mittelaltergöttern von "In Extremo" laufen "Rauhbein" dieses Jahr mit ihrem brandneuen Album „ Adrenalin “ in unseren Hafen in Klein Tortuga (Rotenhain) ein, um auf dem Festival, getreu diesem Motto, eine adrenalingetränkte Show für euch zum Besten zu geben. Erhobene Fäuste, ein Meer aus mitgröhlenden Stimmen , sowie überall hüpfende und tanzende Freibeuter sind jetzt schon vorprogrammiert. Also lasst uns die Mannschaft von " RAUHBEIN " um den charismatischen Frontmann Henry recht herzlich auf unserem "Pirate Fest" mit einem kräftigen Ahoi begrüßen. Der 2. Headliner des "Pirate Fest´s": Die Apokalyptischen Reiter Die unverwechselbare Band aus Weimar , die dieses Jahr genau seit drei Jahrzehnten die Metal-Szene mit ihrer kraftvollen Mischung aus verschiedenen Metal-Subgenres erobert hat, sind nicht nur bekannt für ihre energiegeladenen Live-Shows , sondern auch für ihren abwechslungsreichen Musikstil, der Elemente aus " Thrash", "Death" und "Power Metal" miteinander vereint. Davon zeugen zahllose Hits wie „Friede sei mit dir“, „We will never Die“ und andere Ohrwürmer. Mit ihrem einzigartigen Sound und den tiefgründigen Texten , die oft von Apokalypse, Gesellschaftskritik und epischen Themen handeln, hat sich die Band eine treue Fangemeinde in ganz Europa aufgebaut. Sie sind dafür bekannt, die Grenzen des Metals zu erweitern und gleichzeitig ihre Wurzeln zu bewahren. Ihre mitreißenden Live-Auftritte wie zuletzt im Dezember in der ausverkauften Grugahalle in Essen zusammen mit "Feuerschwanz" , oder auf dem "RockHarz Festival" sind legendär, und auf dem „Pirate Fest“ Open Air in Rotenhain am 16./17. Mai 2025 wird die Band garantiert wieder eine explosive Show abliefern, die das Publikum in ihren Bann zieht und für unvergessliche Momente sorgt. Seid dabei, wenn "Die Apokalyptischen Reiter" das Piratenfest zum Kochen bringen, und sichert euch zügig eure Tickets für das einzigartige Livespektakel. Seid bereit für ein musikalisches Abenteuer der besonderen Art , wenn "CALAROOK" aus der Schweiz das Festival in Rotenhain am 16. und 17. Mai 2025 aufmischen! Mit ihrem einzigartigen Sound, der "Deathmetal", "Folk" und eine ordentliche Portion "Piratenflair" vereint, wird die Band euch auf eine Reise in die Welt der Freibeuter und Legenden entführen. Die Musiker von "Calarook" leben die Liebe zur Freiheit und dem wilden Leben der See – in ihren Songs wird das raue Meer, die Freiheit und die Unabhängigkeit gefeiert, und das auch mal mit einem Augenzwinkern. Ihre mitreißenden Melodien und kraftvollen Rhythmen passen perfekt zum Piraten-Thema und sorgen dafür, dass der Auftritt zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Mit ihrer charismatischen Bühnenpräsenz und einem Repertoire aus selbst komponierten Stücken mit traditionellen Folk-Elementen , die sie auf moderne Weise interpretieren, begeistert die Band sowohl eingefleischte Piratenfans als auch Liebhaber des ganz harten Metals . Das "Pirate Fest" wird also nicht nur eine Feier der Piratenkultur, sondern auch ein musikalischer Potpourri, auf dem " CALAROOK " die Menge in Bewegung und einige Moshpits versetzen wird. Kommt vorbei und erlebt eine der härtesten Freibeuter-Bands live mit Growls, Violine, pfeilschnellen Drums und Gitarren, aber auch mitreißenden Melodien und einer gehörigen Portion Piratengeist! Arrr! Seid gegrüßet, edle Recken, aber auch ein wohlwollendes Nicken in Richtung Pöbel. Heute stellen wir euch einen weiteren Hochkaräter für das Festival vor, die " Mittelalter-Rock" Formation HAGGEFUGG . Die Formation aus Köln hat ihren eigenen, unverwechselbaren Stil entwickelt, der von rauen Gitarrenriffs, treibenden Schlagzeugbeats, fetzigen Sackpfeifen, Schalmeien und markanten Gesangslinien geprägt ist. Die Texte der Band sind oft tiefgründig, kritisch und gesellschaftlich reflektierend , dabei aber auch mit einer gehörigen Portion Humor und Ironie gewürzt. " Haggefugg" lebt die Leidenschaft für Live - Auftritte und begeistert ihre Fans regelmäßig mit kraftvollen Shows , bei denen die Energie auf und vor der Bühne kaum zu bremsen ist. Die Band ist bekannt für ihre authentische und unkonventionelle Art Musik zu machen, was ihnen sowohl eine große loyale Anhängerschaft als auch immer neue Fans beschert. Mit ihren mitreißenden Melodien und der roh-ehrlichen Attitüde gelingt es der Band, immer wieder Grenzen zu überschreiten und frischen Wind in die Szene zu bringen. Wer auf authentischen Sound und eine Prise rebellischen Spirit steht, wird die Jungs aus Köln lieben, und mit Sicherheit auf dem Piratenfest während ihrer Show wild das Tanzbein schwingen, hüpfen und die Fäuste recken. Sie gelten als DIE neuen Shootingstars der Mittelalter Rock Szene , wovon Headlinershows wie z.B. die bekannte "Hexennacht" auf Burg Satzvey zeugen. Freut euch also mit uns auf die Formation und eine riesige Sause auf dem Pirate Fest in Rotenhain. Hoch die Humpen ihr Lumpen! Seebären und Rattenpack, wer die glorreichen "Running Wild" auf der Festival erwartet hat, weiß wahrscheinlich nicht, das dies das Budget um ein vielfachessprengen würde ! 😁 Aber es wurde eine Band für euch eingeladen, die deren Musik wahrscheinlich mit der Muttermilch inhaliert hat und heutzutage wahrscheinlich live die bessere Alternative darstellt - "BLAZON STONE" aus dem fernen Schweden !! Wer deren Alben wie „ Dance of Death“ oder „Return to Port Royal “ hört und nicht weiß, welche Band grad gespielt wird, denkt Rolf hätte doch nochmal die Kurve bekommen und würde an glorreiche Zeiten der Piraterie auf Platte anknüpfen.😉 Aber es sind die Mannen von "BLAZON STONE" , die diese und weitere geile Scheiben in Schweden eingezimmert haben. Freut euch also mit uns auf einen seltenen, unvergesslichen Auftritt der Jungs mitsamt Maritimen Stampfern, pfeilschnellen Bangern und lasst euch zurückversetzen in die goldene Zeit des "Pirate Metal" . Darauf eine Ration Rum für alle -hoch die Humpen ihr Lumpen. 🤘🏼 " TORTUGA " ist ein weiterer Neuzugang für das "Pirate Fest" in Rotenhain . Die Crew um Kapitänin und Rockröhre Mary Read hisst dieses Jahr die Segel zum 10-jährigen Jubiläum ! Direkt aus der sagenumwobenen (und angeblich flohverseuchten) Saaribik erobern sie als Speerspitze der Saarpiraten die Bühnen – mit einer wilden Mischung aus 80er Rock, Heavy Metal und folkigen Klängen. ⚔️ "Freiheit beginnt im Kopf!" ⚔️ Während der Alltag uns in Ketten legt, sprengen " TORTUGA " mit ihrem humorvollen Hang zur Piraterie alle Fesseln. In voller Piratenmontur trotzen sie der Norm, gönnen sich durch ihre Gewandung den Luxus der Unangepasstheit in einer eh allzu angepassten Zeit und parodieren mit Augenzwinkern diverse Genres und Klischees und bringen jede Crew zum Mitsingen und -hüpfen! Begrüßt also mit uns die Crew aus der Saaribik auf unserem schönen Piratefest in Rotenhain mit einem kräftigen und nicht genuscheltem Aarrgh!🏴‍☠️ Ahoi, ihr Landratten und Tretbootpiraten! Macht euch bereit, befeuchtet die Kehlen, denn Die " GOSSENPOETEN " steuern das Pirate Fest in Rotenhain/Westerwald an. Die freundlichen Trinkbegleiter aus der fränkischen Heimat ziehen seit über sieben Jahren durch die Clubs, Festivals und über die Mittelaltermärkte des Landes und bringen ihre unverwechselbare Mischung aus Folk, Lebensfreude und mitreißenden Melodien mit sich. Mit drei Alben im Gepäck – **„Nah am Folk“ (2018), „Tavernentempler“ (2020) und „Weltenbummler“ (2023)** – haben sie sich einen festen Platz in der Szene erspielt. Ihr " Gute-Laune-Folk " wurde 2023 noch kraftvoller , ohne dabei den Charme der eingängigen Melodien und feuchtfröhlichen Hymnen zu verlieren. Ob als Support von "Dartagnan" oder auf namhaften Festivals – Die " GOSSENPOETEN " wissen, wie man die Menge zum Feiern animiert. Nun bringen sie ihre Songs voller Abenteuerlust, Sehnsucht nach dem Meer und tavernentauglicher Stimmung auf die große Showbühne des Pirate Fest. Also, schnappt euch ein Fass Rum und singt mit! Ruft die Crew zusammen, schärft die Enterhaken und bringt eure Rumvorräte in Sicherheit – denn " BRONZE " aus Schweden entert das Pirate Fest am 16./17. Mai in Rotenhain im Westerwald. Mit donnernden Riffs, rasenden Drums und der unbändigen Stimme von Kapitänin Mina Walküre werden wir das Festival in eine wahre Heavy-Metal-Schlacht verwandeln! Gemeinsam mit ihren furchtlosen Gefährten Lap, Cederick Forsberg und Billy Qvarnström holen sie den klassischen Sound der 80er aus den Tiefen der See – epischer Heavy Metal, klassischer Speed Metal und mehr, vermischt mit den Klängen vergessener Legenden und alten Seemannsgesängen! Seid also dabei, wenn **BRONZE** die Planken erbeben lassen und das Tavernendach in Flammen setzen! Holt eure besten Piratengewänder raus und reckt eure Fäuste zum Himmel – es wird laut, wild und verdammt unvergesslich! Wer ist bereit, mit uns in die Schlacht zu ziehen? Macht euch bereit für das härteste See-Abenteuer des Jahres! " Ahoi beim Klabautermann, ihr Landratten "- habt gedacht, die Veranstalter haben ihr Pulver schon verschossen? Weit gefehlt! Diese haben uns noch einen besonderen Karfunkel aus unserem Schatz aufgehoben und zwar --> Robin Kelka@twilightrobse Egal wo er auftaucht, wird der spezieller "Walking-Act" alles und jeden zum Singen, Johlen und Tanzen bringen. Bekannt durch seine Zusammenarbeit mit "Terra Atlantica", "Forsaken Hill" und "Tristan Harders' Twilight Theater" , hat er einige musikalische Perlen dabei. Ölt eure Stimmbänder und passt auf, dass ihr beim wilden Tanz auf dem Festivalgelände in Rotenhain nicht eure werten Hosen verliert, wenn Robin euch auf dem "Pirate-Fest 2025" unter seine Fittiche nimmt. Spassig wird es auf jeden Fall :) Wenn es am Schönsten ist , soll man ja bekanntlich aufhören. Und so kommen wir nun zur letzten Band für das erste "Pirate Fest Festival" - Schnall Euch an denn "RUMPROOF" aus Ungarn sind am Start. Die Piraten-Crew mit ihrer partytauglichen Mischung aus Rock, Metal und Folkelementen passt wie die 20 Pfundkugel in eurer Bordkanone zum Festival. Freut euch auf ein unvergessliches Wochenende voller mitreißender Musik und guter Laune , wenn die ungarische Band "RUMPROOF" das "Pirate Fest" 2025 in Rotenhain im Westerwald erobert und einen ihrer ganz seltenen Auftritte in Deutschland spielt. Am 16. und 17. Mai 2025 wird die energiegeladene Band mit ihren einzigartigen Klängen das Festivalgelände zum Beben bringen und euch in die Welt der Piraten und Seefahrer entführen, das Ganze aber immer mit einem Augenzwinkern unter der Klappe. Das Festival findet in der wunderschönen Freizeitanlage von Rotenhain statt – ein idyllischer Ort mitten im Westerwald , der perfekt für ein Open-Air-Event geeignet ist und sich jahrelang dafür bewährt hat. Umgeben von Natur und mit einem großartigen Blick auf die Umgebung, wird dieses Event zu einem besonderen Erlebnis, dass nicht nur durch die Musik, sondern auch durch die Atmosphäre verzaubert. Sichert euch jetzt eure Tickets und erlebt "RUMPROOF" und all die andren Bands live! Bereitet euch auf ein einzigartiges Festivalwochenende vor, das ihr so schnell nicht vergessen werdet! Wir wollen zum Abschluss und an dieser Stelle noch einmal den Veranstalter zitieren - "Kleine Veranstalter wie wir sind auf frühe Einnahmen durch Ticketverkäufe angewiesen, da viele Agenturen schon große Gagenzahlungen vor (!!) Ankündigung ihrer Bands verlangen und das meiste im Voraus bezahlt werden muss. Also unterstützt uns bitte mit frühen Ticketkäufen, damit euer Festival auch weiterhin Bestand hat!" Also ran an die Tickets und freut euch auf ein neues geniales Festiva l was sicherlich seines Gleichen finden wird.
13. Februar 2025
WOW....., was hat uns da für eine Nachricht förmlich aus den Socken gehauen. Eine Ankündigung für den Herbst/Winter 2025 . Doch macht sie uns jetzt schon verdammt glügglisch :) Die Rede ist von "Kupfergold" welche mit ihrem neuen Album "Fasan Alarm" ab dem 17.10.2025 auf große Tour gehen. Selbstverständlich mit einen "Support-Act", welcher noch bekannt gegeben wird. Wir sind jetzt noch ganz überwältigt und können euch heute schon verraten , wir werden für Euch an den Termine Stuttgart und Frankfurt am Start sein ... Doch wer ist " Kupfergold" überhaupt? Kennt sie eigentlich schon ein jeder? Wir sind der Meinung : "Kupfergold sollte man kennen...". Aber für all die unter Euch für die, die Band noch unbekannt ist, hier eine kleine Vorstellung . Zu finden auch auf der Bandhomepage. " HAAALT STOPP. ES IST KUPFERGOLD IM HAUS! Bonnie Banks, Eric Rhymes, Bummbummbasti und Kai der Hai: Der heiße Scheiß der Mittelalterszene. Die Überflieger aus dem Rheinland. Die Newcomer der Saison. Ihr wisst schon. Kupfergold halt. Höflich und bescheiden, liebenswürdig und wohlerzogen. Tach zusammen und willkommen auf unserer Website! "Kupfergold" wurde im Jahr 2018 von Bonnie Banks, Eric Rhymes und Bummbummbasti als Mittelalter- und Folkband gegründet. Durch regelmäßige Auftritte in der der deutschen Mittelalter- und Rollenspiel-Szene sowie durch Onlinekonzerte nahm die Bekanntheit der Band stetig zu. Im Jahr 2019 wurde das Irish Folk Album "Koboldkeile" veröffentlicht und 2021 schließlich mit "Heiliger Bimbatz" das erste Album mit eigenen Songs. Als Special Guest der "Leuchtturm Tour" von "Mr Hurley und die Pulveraffen" wurde 2023 das Karnevals-Feature "Leuchtturm op Kölsch" aufgenommen; 2024 folgte das zweite eigene Album "Lichtermeer" und damit verbunden auch Kupfergolds erste gleichnamige Headliner Tour. Ab diesem Zeitpunkt wurde die Band von Kai der Hai am Bass begleitet. Im Sommer 2024 folgten Auftritte auf dem Wacken Open Air, dem Summerbreeze und weiteren Szenefestivals. Der Bandname "Kupfergold" leitet sich aus den Haarfarben von Bonnie und Eric ab, die als Duo bereits seit 2010 unter diesem Namen vereinzelte Auftritte spielten und erste Songs komponierten. Die Musik von Kupfergold ist irgendwo zwischen Fo lk-Rock und Folk-Pop zuzuordnen, wobei die Band selbst ihr Genre liebevoll als "Assi-Folk" bezeichnet." Erklärung genug? Ok , kommen wir nun wieder zur Tour. Diese wird wie folgt gefahren --> "FASAN ALARM"- TOUR 2025 ----------------------------------- 17.10. OBERHAUSEN | KULTTEMPEL 24.10. KASSEL | GOLDGRUBE 25.10. LEIPZIG | HELLRAISER 07.11. BREMEN | TOWER 08.11. HAMBURG | LOGO 14.11. WEINHEIM | CAFE CENTRAL 15.11. STUTTGART | IM WIZEMANN 21.11. HANNOVER | MUSIKZENTRUM 22.11. BERLIN | BADEHAUS 27.11. FRANKFURT | NACHTLEBEN 28.11. MÜNCHEN | BACKSTAGE 29.11. WIEN | CHELSEA 05.12. OSNABRÜCK | KLEINE FREIHEIT 06.12. WUPPERTAL | LCB Der VVK beginnt - einen schöneren Termin kann´s eigentlich garnicht geben- am Valentinstag - 14.2.2025 auf der Bandhomepage . Wir können uns gut vorstellen das die Ticket recht gut weg gehen werden. Also haltet Euch ran wenn ihr mit den "Kupfis" feiern wollt. Und glaubt uns, wir haben schon Erfahrung damit gemacht ;) ES LOHNT SICH !! Kommt vorbei und feiert mit. Wir und vorallem die Band freut sich auf EUCH !!
9. Februar 2025
Wie es zu erwarten war feuerte das Veranstalterteam des "Rock Harz Festival " noch einmal aus allen Rohren. Und präsentierte Euch und uns die letzte Bandwelle am 6.2.25 . Vorab auf "Youtube" und ab 17 Uhr auf allen weiteren Kanälen. Wir wollen diese Bandwelle Euch ebenfalls vorstellen und wählen hierfür die Worte der Veranstalter . "Wie gestern ( wie schon erwähnt, die Bandwelle erschien am 6.2.25. ) angekündigt wird unser Line-Up für das "ROCKHARZ 2025" mit 17 weiteren Bands komplettiert! Es spielen für Euch auf: die Dark-Rocker "MONO INC.", die Rap-Metal-Pioniere "CLAWFINGER" und die britische Blackmetal-Speerspitze "CRADLE OF FILTH" Darüber hinaus könnt Ihr Euch auf "INSOMNIUM", "TYR", "PRO-PAIN", "NACHTBLUT", "THE NEW ROSES", "HARPYIE" und die "EXCREMENTORY GRINDFUCKERS" freuen! Mit "MISTER MISERY", "AEPHANEMER", "THE GEMS", "ROBSE", "TRAGEDY", "ARCTIS" und "VELVET RUSH" haben wir aber auch einige heiße ROCKHARZ-Erst-Täter dabei! 🤘🏼 Die Tagesaufteilung folgt in den nächsten Tagen und die Tagestickets werden im März für die Festivaltage Donnerstag, Freitag und Samstag in den Verkauf gehen. Leider hat uns zwischenzeitlich nicht nur eine Absage von "FLOGGING MOLLY" erreicht, sondern auch von "ALL THAT REMAINS", die aufgrund von Änderungen in Ihren Tourplänen für Europa nicht beim diesjährigen ROCKHARZ dabei sein können. Wir halten Euch natürlich auf dem Laufenden und werden das Billig noch mit einer weiteren Band ergänzen." Ja, wo Licht ist, ist ebene auch Schatten und so sind wir an gespannt welche Band die legendären "Flogging Molly" und "All That Remains" gleichermaßen vertreten wird. Wir werden Euch auf dem Laufenden halten und sobald es soweit ist werdet ihr die finale Bandankündigung hier nachlesen können. Ebenfalls auf der Festivalpage und auf unserer Instagramseite . Es bleibt also nach wie vor spannend.....
Weitere Beiträge